Tilbage til vetgruppen.dk
+45 7022 4442

Kreuzotter

Die Kreuzotter lebt in Heide-, Moor- und Dünengebieten sowie in Nadelwäldern und trockenen Laubwäldern.
Mit ihrer Camouflagefarbe ist sie oft schwierig zu entdecken. Sie ist schnell und flieht gerne, bevor man sie sieht. Die Kreuzotter erreicht eine Durchschnittslänge von 60 bis 80 Zentimetern. Die Kreuzotter ist grau oder braun und hat ein dunkles Zickzackmuster auf dem Rücken; es gibt aber auch einfarbig rostbraune oder schwarze Kreuzottern. 

Die Kreuzotter ist scheu und gewöhnlicherweise nicht besonders aggressiv. Sie beißt nur, wenn sie sich bedroht fühlt. Sie sollten es vermeiden, auf eine Kreuzotter zu treten oder sie anzufassen. Machen Sie stattdessen etwas Lärm, zum Beispiel durch Trampeln, sodaß die Kreuzotter hören kann, dass sich etwas Großes nähert.

Kreuzotterbiss

Die Kreuzotter beißt typisch in einem Abstand von 3 bis 6 Zentimetern. Nur selten  kann sie ihr Opfer in Abständen von über 20 Zentimetern beißen.  Menschen und Tiere reagieren verschieden auf Kreuzotterbisse. Einige haben keine Symptome, andere dagegen haben ernsthafte Vergiftungssymptome und werden sehr krank. Diese Variationen hängen von der Menge des Giftes, vom Alter und Körpergewicht der Person/des Tieres, von der Bisswunde und der physischen Aktivität nach dem Biss, sowie von Allergien ab. Kinder/ Welpen, Schwangere/ trächtige und Herzpatienten sind besonders gefährdet schwere Vergiftungssymptome zu entwickeln.

Erste Hilfe an Menschen
Personen mit einem Kreuzotterbiss sollten unbedingt die Ruhe bewahren! Falls ein Arm oder Bein betroffen ist: ruhig und möglichst hoch lagern und die Bisswunde in Ruhe lassen. Danach die Person auf schonende Weise zur nächsten Unfallstation/Notarzt bringen. Hier in Dänemark muß man vorher anrufen.

Erste Hilfe an Hunden
Den Hund ruhig behandeln und den betroffenen Körperteil in absoluter Ruhe lassen. Tragen oder fahren Sie den Hund zum Tierarzt. 

Beachten Sie bitte: Die Kreuzotter ist in Dänemark geschützt, und darf nicht getötet werden.

(Quelle: Generaldirektorat für Forst und Natur J. Nr. SNS-401-00626)

Dyrlæge Center Vest, Ringkøbing

Herningvej 74 A
6950 Ringkøbing

Tlf.: 70 22 44 42
kontakt.dcvest@vetgruppen.dk
Fax: 69 66 30 54

ÅBNINGSTIDER

Mandag 08.00 – 16.00
Tirsdag  08.00 – 17.00
Onsdag  08.00 – 16.00
Torsdag 08.00 – 17.00
Fredag   08.00 – 16.00

FIND VEJ

VetGruppen

VetGruppen er en sammenslutning af lokale dyreklinikker og dyrehospitaler, der arbejder sammen om at sikre de bedste forudsætninger for dyrs sundhed. Vi består af en stor gruppe dyrlæger og veterinærsygeplejesker med hver deres specialområde, hvilket er din garanti for kompetent og professionel pleje, hvad end der er tale om vaccination af hund, sundhedsundersøgelse af kat eller handelsundersøgelse af hest

Bliv opdateret med de seneste nyheder

© 2020 VETGRUPPEN | CVR: 40 49 04 85 | Cookie og privatlivspolitik

×
Menu
Ring op
Mail